Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 6934

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Erlangen, Universitätsbibl., Ms. B 10CodexNoch 242 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-52v = Erhart Groß: 'Grisardis' (unvollständig) (C)
Bl. 53r-131v = Niklas von Wyle: Übersetzung von Aeneas Silvius 'De duobus amantibus' (1. Transl.) (unvollständig)
Bl. 132r-139r, 146r-147v = Spruchsammlung, u.a. Augustinus, Gregorius, Bernhardus, Cicero, Freidank, Seneca, Salomo
Bl. 139v-145v = 'Der wucherische Wechsler' (E)
Bl. 148r-239r = Thüring von Ringoltingen: 'Melusine' (unvollständig)
Bl. 239v-242v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße210 x 150 mm
Schriftraum155 x 95 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl24-28
VersgestaltungVerse nicht abgesetzt
BesonderheitenSchreiber: Hanns Münch (vgl. Bl. 131v). Vor Bl. 1 fehlen mehrere Blätter, vor Bl. 53 ein Blatt, vor Bl. 148r zwei Lagen, jeweils mit Textverlust (vgl. Pültz S. 23, Backes S. 110).
Entstehungszeit1471 (vgl. Bl. 131v)
Schreibsprachefränk. (Backes S. 109); ostfrk., vermutl. nürnberg. (Schnyder S. 116)
SchreibortNürnberg? (Pültz S. 23)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Philipp Strauch (Hg.), Die Grisardis des Erhart Grosz. Nach der Breslauer Handschrift (Altdeutsche Textbibliothek 29), Halle a.d. Saale 1931, S. XXIXf. [online]
  • Friedrich Eichler, Studien über den Nürnberger Kartäuser Erhart Gross, Diss. Greifswald 1935, S. 38.
  • Otto Pültz, Die deutschen Handschriften der Universitätsbibliothek Erlangen (Katalog der Handschriften der Universitätsbibliothek Erlangen. Neubearbeitung IV), Wiesbaden 1973, S. 23f. [online]
  • Hans-Hugo Steinhoff, Groß, Erhart, in: 2VL 3 (1981), Sp. 273-278, hier Sp. 274.
  • Martina Backes, Fremde Historien. Untersuchungen zur Überlieferungs- und Rezeptionsgeschichte französischer Erzählstoffe im deutschen Spätmittelalter (Hermaea N.F. 103), Tübingen 2004, S. 109f.
  • Ines Heiser, Autorität Freidank. Studien zur Rezeption eines Spruchdichters im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit (Hermaea N.F. 110), Tübingen 2006, S. 33 (Sigle Er).
  • André Schnyder, Literarische Aspekte des Werkes, in: Thüring von Ringoltingen, Melusine (1456). Nach dem Erstdruck Basel: Richel um 1473/74 hg. von André Schnyder in Verbindung mit Ursula Rautenberg, Bd. II: Kommentar und Aufsätze, Wiesbaden 2006, S. 115-137, hier S. 116.
  • Heike Riedel-Bierschwale, Das 'Laiendoctrinal' des Erhart Groß. Edition und Untersuchung (Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit 15), Münster u.a. 2009, S. 47f.
  • Christa Bertelsmeier-Kierst, Thüring von Ringoltingen: 'Melusine'. Der frühe Bucherfolg im Spiegel der Netzwerke städtischer und höfischer Eliten (ZfdA. Beiheft 39), Stuttgart 2022, S. 215.
  • Marburger Repertorium zur Übersetzungsliteratur im deutschen Frühhumanismus. [online] [zur Beschreibung]
  • Repertorium der mittelalterlichen Autoritäten (mhd. und mnd.). [online]
  • Marburger Repertorium der Freidank-Überlieferung [online]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Gudrun Felder, Klaus Graf, Ulrich Seelbach
cb, Februar 2023