Aufbewahrungsort | Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4142 |
---|---|
Codex | 196 Blätter (dazu je ein leeres Blatt vorne und hinten sowie vorgebunden ein Pergamentblatt) |
Beschreibstoff | Pergament und Papier |
Inhalt | Bruder Berthold, 'Rechtssumme'; im Anschluß daran Bl. 187ra ein Priamel mit Variante von Freidank Grimm/Bezzenberger 85,5f. |
Blattgröße | 290 x 203 mm |
Schriftraum | 196-215 x 131 mm |
Spaltenzahl | 2 |
Zeilenzahl | 32-43 |
Versgestaltung | Bl. 187r: Verse abgesetzt |
Besonderheiten | Schreibernennung: Explicit Summa Iohannis [...] finita per chonradum dictum Pegner Notarium publicum clericum vxoratum Aystetensis diocesis tunc temporis Rectorem scolarium in Inspruock completa ab Anno Natiuitatis domini Millesimo Quadringentesimo Vndecimo decima octaua die Mensis Iunii hora vesperum vel quasi [...] (Bl. 187ra) |
Entstehungszeit | 1411 (Bl. 187ra - s.o. Besonderheiten) |
Schreibsprache | bair.-österr. |
Schreibort | Innsbruck |
Abbildung |
|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | H. Menhardt (1931) 4 Bll. |
Dezember 2014 |